Start » Digitales Publizieren » Digital Publishing – so erreichen Sie mehr Leser
Das Internet hat auch eine Liberalisierung des Medienmarktes mitgebracht. Inhalte können nicht mehr nur durch große Anbieter zur Verfügung gestellt werden, sondern auch der normale Nutzer kann mit den eigenen Produkten sich im Netz positionieren.
Ein Beispiel ist hier auf jeden Fall das Digital Publishing, mit Hilfe dessen Nutzer eigene interaktive Bücher oder Zeitschriften über das Internet verbreitet werden können. Das geschieht dabei nicht nur über eine eigene Internetseite, sondern kann zum Beispiel auch über verschiedene digitale Buchläden oder als eigene App verbreitet werden.
TIPP: Wer selbst auf dem iPad Magazine oder Publikationen aller Art veröffentlichen möchte, sollte sich mal unsere Top 3 Anbieter im Bereich des iPad Publishings ansehen.
Beim Digital Publishing ist es wichtig, das ein Dokument nicht nur an einem PC gelesen werden kann. Das jeweilige Produkt sollte auf einer Vielzahl von Plattformen zur Verfügung stehen. Dazu zählen etwa Tablets, Smartphones oder EBook Reader. Diese stellen meist auch noch eigene Verzeichnisse für Digital Publishing zur Verfügung, über die ein eigenes Produkt verbreitet werden kann.
Kostenlos oder zu einem festen Preis kann so der eigene Roman, das eigene Sachbuch oder auch eine Sammlung von Kurzgeschichten verbreitet werden. Passende Software bereitet die digitalen Produkte so auf, dass sie optimal auf jedem Endgerät genutzt werden können. Dazu gehört unter anderem die Einteilung in Kapitel, das Hinzufügen von Bildern oder auch die Aufbereitung der Darstellung für das passende Gerät.
Beim Digital Publishing kommt ein weiterer Vorteil der neuen Plattformen zum Tragen. So können die eigenen Publikationen innerhalb einer eigenen App präsentiert werden – eine Liste von Testberichten von Kiosk-App Anbietern finden Sie hier. Das lohnt sich besonders für Autoren mit einer großen Bandbreite an Büchern oder aber für die Ersteller digitaler Magazine, die in regelmäßigen Abständen etwas Neues zur Verfügung stellen.
In der Kiosk-App werden die jeweiligen Veröffentlichungen dann wie in einer Art virtuellem Bücherregal bereitgestellt. Dabei kann es sich um mehr als um einen normalen Reader handeln. Da die App auf Basis des jeweiligen Betriebssystem veröffentlicht wurde, lassen sich auch zusätzliche multimediale Inhalte wie etwa Videos, Audios oder auch Verweise auf andere Medien mit einbinden, über die Leser zusätzliche Informationen erhalten. Das ermöglicht eine ganz neue Dimension des Digital Publishing, die bisher Dokumenten auf dem PC vorbehalten war.
Die umfangreiche Anzahl an Plattformen macht es möglich, dass Digital Publishing auch gleichzeitig große Reichweiten-Steigerungen ermöglicht. Die Leser werden auf den verschiedensten Plattformen mit den eigenen Inhalten konfrontiert und können sich so dafür entscheiden, sie zu lesen. Abgesehen davon lassen sich mit Hilfe der Apps auch exklusive Vermarktungsplattformen für die eigenen Inhalte schaffen, bei der eigene Publikationen ganz im Vordergrund stehen.
Auf diese Weise müssen Ersteller von Inhalten beim Digital Publishing keine Kompromisse eingehen, sondern können ganz bequem für die eigenen Magazine oder Bücher werben. Auch für Periodika ist die eigene App für eine Vermarktung optimal.
Die größere Anzahl von Lesern die mit den eigenen Inhalten konfrontiert werden sorgt dafür, dass zum einen eine höhere Reichweite erzielt werden kann, die dann den Bekanntheitsgrad steigert. Auf der anderen Seite kann beim Digital Publishing ein zusätzliches Umsatzpotenzial geschaffen werden, da die eigenen Produkte auch über diese Plattformen verkauft werden können.
Neben der verschiedenen Plattformen zum Vermarkten der eigenen Inhalte sollte definitiv auch eine eigene Internetseite dazu genutzt werden, um eigene Magazine oder Bücher bekannt zu machen. Auch darüber lassen sich die Produkte verkaufen oder aber Verweise zu den jeweiligen Onlineshops erstellen.
Außerdem können darüber nützliche Zusatzinformationen sowie Neuigkeiten zu Erscheinungen verbreitet werden. Über die eigene Internetseite haben Leser gleichzeitig einen direkten Ansprechpartner um Fragen zu den Publikationen zu stellen und Feedback zu geben. Deshalb stellt die Internetseite eine durchaus ebenso nützliche Plattform zur Verbreitung der eigenen Inhalte dar, wie die vielseitigen EBook und App Plattformen, die sicherlich für den Löwenanteil der Reichweite sorgen dürften.
Für den Leser ist jedoch eine eigene Internetseite entscheidend um sich nützliche Informationen zum Autor oder aber zu Neuerscheinungen einzuholen. Das Digital Publishing ist damit die optimale Möglichkeit, wie Autoren mit ihren eigenen Inhalten auch ohne Verlag eine gute Reichweite erreichen können.
Mein Name ist Bernhard Wagner und ich arbeite seit über 15 Jahren als selbständiger Verleger. Da der Anteil an digitalen Publikationen im deutschen Markt ständig wächst, habe ich mich dazu entschlossen, diese Seite ins Leben zu rufen um alle wichtigen Informationen und Anbieter auf einer Webseite zusammenzufassen.
Jan 13, 2019 Kommentare deaktiviert für Zeitungskiosk iPad
Jan 07, 2019 Kommentare deaktiviert für Tablet Publishing
Mein Name ist Bernhard Wagner und ich arbeite seit über 15 Jahren als selbständiger Verleger. Da der Anteil an digitalen Publikationen im deutschen Markt ständig wächst, habe ich mich dazu entschlossen, diese Seite ins Leben zu rufen um alle wichtigen Informationen und Anbieter auf einer Webseite zusammenzufassen.